OUTTRA ist das Partner-Netzwerk für die Outdoor & Sport-Branche, über welches sich themenrelevante Blogs und Webseiten mit passenden Shops verknüpfen und damit Geld verdienen können.
Über unser Netzwerk kannst du deinen Besuchern themenrelevante Produkte aus passenden Shops inkl. Preisvergleich präsentieren und dabei auch etwas verdienen. Hierfür bieten wir dir verschiedene Tools an, welche du alle einfach mit einer Zeile Code in deine Webseite einbauen kannst.
Die Teilnahme am OUTTRA Netzwerk ist für Publisher kostenfrei.
Ja, als Publisher kannst du dich auch mit mehreren Webseiten registrieren. Schicke uns bitte eine E-Mail an support@outtra.com und wir klären mit dir das weitere Vorgehen ab, damit du alle deine Webseiten über einen Account verwalten kannst.
Du kannst uns jederzeit per E-Mail an info@outtra.com, per Chat (Button) oder per Telefon (+49 – 711 – 50 888 141 0) kontaktieren.
Im Publisher-Dashboard in deinem Account kannst du dir die Klickstatistiken der letzten beiden Monate anschauen.
Die Klicks pro Shop kannst du dir im Publisher-Dashboard in deinem Account anschauen. Hier kannst du auch über das Suchfeld am Kopf der Tabelle nach einem bestimmten Shop filtern.
Um Artikel eines bestimmten Shops bei dir anzuzeigen musst du dich erst mit diesem Shop verbinden und dieser muss die Verbindung akzeptieren. Unter dem Reiter „Partner verwalten“ findest du alle verfügbaren Partnershops. Über den Button „Verbinden“ wird eine Kooperationsanfrage an den jeweiligen Shop gestellt, welche dieser annehmen oder ablehnen kann. Nach erfolgreicher Verbindung kannst du die Artikel dieses Shops mit Hilfe unserer Tools und Widgets auf deiner Webseite präsentieren.
Du kannst jederzeit die Verbindung mit einem Shop wieder trennen. Deine Partnershops findest du in deinem Account unter „Partner verwalten“. Sobald diese Verbindung getrennt ist, erscheinen die Artikel dieses Shops nicht mehr in deinen OUTTRA Tools und Widgets.
In deinem Account im Reiter „Partner verwalten“ findet sich im Bereich „Deine Grundeinstellungen für das OUTTRA Netzwerk“ ein Button „Mit [DEINE-URL] bei allen ausstehenden Shops bewerben“. Wenn du darauf klickst, wird eine Verbindung bei den Shops angefragt, mit welchen du noch nicht verbunden bist. Keine Anfrage erhalten Shops, welche bereits mit dir verbunden sind oder eine Verbindung abgelehnt haben.
In deinem Account im Reiter „Partner verwalten“ findet sich im Bereich „Deine Grundeinstellungen für das OUTTRA Netzwerk“ eine Spalte „Autoaccept“. Hier kannst du einen Haken bei „zukünftige Anfragen von Shops automatisch annehmen“ setzen. Hiermit werden alle zukünftigen Anfragen von Shops automatisch akzeptiert. Wenn du den Haken wieder entfernst, müssen alle Anfragen wieder manuell bestätigt werden.
In deinem Account im Reiter „Partner verwalten“ findet sich im Bereich „Partnerstatus für [DEINE-URL] im OUTTRA Netzwerk“ eine Spalte „Status“. In dieser Spalte wird der aktuelle Status angezeigt. Du auch über das Suchfeld am Kopf der Tabelle nach einem bestimmten Shop filtern.
Du kannst dir sowohl die Klickstatistiken als auch die Partnerverwaltung für jede Webseite einzeln anzeigen lassen.
Für die Klickstatistiken findet sich eine Auswahlbox in deinem Dashboard, über welche du dir die Statistik für deine verschiedenen Webseiten getrennt anzeigen lassen kannst. Einfach in der Auswahlbox die gewünschte Webseite auswählen und auf den Button „Einnahmen-Tabelle anzeigen“ klicken.
Die Partnerverwaltung findest du in deinem Account im Reiter „Partner verwalten“. Hier gibt es im Bereich „Verwalte deine Publisher im OUTTRA Netzwerk“ eine Auswahlbox, in welcher du deine gewünschte Webseite auswählen kannst, um dir die passende Partnerverwaltung durch einen Klick auf „Partnerverwaltung anzeigen“ anzeigen zu lassen.
Immer wenn ein Shop dir eine Anfrage stellt wird in deinem Account im Reiter „Partner verwalten“ ein Bereich „Ausstehende Anfragen aus dem OUTTRA Netzwerk“ angezeigt, über welchen du die Verbindung akzeptieren oder ablehnen kannst.
Dieser Bereich wird nicht angezeigt, wenn du keinen offenen Verbindungsanfragen hast. Dies kann beispielsweise dann passieren, wenn du alle Anfragen per „Autoaccept“ automatisch akzeptierst.
Wenn du dich mit dem OutdoorDeals.de Partner verbindest, werden in deinem Where-To-Buy und Product Wall Widgets unten in der Liste Links zu passenden Produktkategorien auf OutdoorDeals.de eingeblendet. Diese Links sind insbesondere dann interessant, wenn aktuell keine regulären Shops Angebote für das jeweilige Widget haben. Zum einen zeigst du hiermit deinen Besuchern eine Quelle für weitere, ähnliche Produkte und zum anderen verdienst du auch bei Widgets ohne aktuelle Angebote bei jedem Klick etwas dazu.
Grundsätzlich wird dir jeder Klick über die auf deiner Webseite implementierten OUTTRA Tools & Widgets bezahlt (CPC Abrechnungsmodell). Wie viel du pro Klick bezahlt bekommst, hängt vom jeweiligen Shop ab.
Ausnahme hiervon sind einige wenige Shops, bei welchen du eine Provision bei erfolgreichem Kaufabschluss erhältst (CPO Abrechnungsmodell). Auch hier hängt die ausgezahlte Provision vom jeweiligen Shop ab.
Die Abrechnung erfolgt zentralisiert über uns, d.h. du erhältst von uns eine Gutschrift, die alle deine Einnahmen von allen Shops umfasst.
Du erhältst von uns eine Gutschrift und musst selber keine Rechnung an uns stellen. Sobald die erste Auszahlung der Gutschrift ansteht, klären wir mit dir persönlich die Details wie z.B. Kontodaten usw.
Unsere Auszahlungen erfolgen immer in der ersten Woche des Monats.
Wir zahlen Guthaben ab 25 € aus. Wenn dieser Wert in einem Monat noch nicht erreicht wird, werden die weiteren Einnahmen addiert.
Nein, dein Guthaben bleibt bestehen und verfällt nicht.
In deinem Kontostand werden alle deine noch nicht ausgazahlten Einnahmen bis zur Vortag angezeigt. Bei der Auszahlung werden die Einnahmen aus Klicks und Kampagnen bis zum Ersten des Vormonats berücksichtigt. Bei den CPO-Einnahmen (z.B. Amazon) wird alles bis zum Ersten des Vorvormonats berücksichtigt. Diese zeitlichen Verschiebungen ergeben sich dadurch, dass wir euch erst dann auszahlen können, wenn wir von den Advertisern bezahlt wurden.
Aktuell kannst du unser Where-To-Buy Widget (Preisvergleich), unsere Product Wall und unser Shoppingportal bei dir einbauen, um Produkte von für dich freigegebenen Shops auf deiner Webseite anzuzeigen.
In deinen OUTTRA Tools auf deiner Webseite kannst du auf alle Artikel von für dich freigegebenen Shops zugreifen. Wenn alle Shops eine Verbindung mit dir akzeptieren, können somit auch alle Artikel aller Shops bei dir angezeigt werden.
Du kannst alle Tools mit einer einzigen Zeile Code bei dir einbinden.
Unser System aktualisiert regelmäßig die Preise und Sortimente in unserer Datenbank, wodurch deine Tools & Widgets auch immer auf dem aktuellsten Stand sind.
Unsere Where-To-Buy Widgets eignen sich hervorragend, um in Testberichten oder Vorstellungen von einzelnen Produkten eingebaut zu werden. Dadurch kannst du deinen Besuchern immer die aktuellsten Preise und Verfügbarkeiten des getesteten oder vorgestellten Produkts präsentieren – wir kümmern uns um die Aktualisierung der Daten.
In deinem Account kannst du auf „Widgets“ -> „Neues Where-To-Buy“ klicken, um dieses zu erstellen. Eine detaillierte Anleitung findest du dort.
Diese Übersicht kannst du in deinem Account unter „Widgets“ -> „Meine Where-To-Buys“ finden. Hier kannst du auch nach einem bestimmten Where-To-Buy suchen, deinen Einbettungscode kopieren, die Where-To-Buys bearbeiten oder löschen.
In unserem Tool gibt es mehrere Optionen, welche nicht in einem typischen Preisvergleich vorkommen. So kann man Angebote von einem Shop immer oben anzeigen (Pin-To-Top) oder aber auch nur Angebote eines einzelnen Shops präsentieren (Exclusive). Um hier Missverständnisse zu vermeiden, haben wir unser Tool „Where-To-Buy“ genannt.
Du findest deinen Einbettungscode in deinem Account bei „Widgets“- > „Meine Where-To-Buys“. Dieser wird immer rechts neben dem Widget-Namen angezeigt.
Ja, diese kannst du in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Where-To-Buys“ bearbeiten und löschen.
Ja, du kannst in jedem Where-To-Buy auch eine Kurzbeschreibung, eine Überschrift und einen kurzen Testbericht eintragen. Diese Felder sind optional und werden dir angezeigt, wenn du beim Erstellen des Widgets auf „Optionale Konfiguration einblenden“ unter dem Feld „Name des Produkts“ klickst.
Beim Erstellen des Widgets findest du im Bereich der optionalen Konfigurationen (zum Öffnen den Button „Optionale Konfigurationen einblenden“ klicken) eine Dropdown-Box „Optional: Dieser Shop soll immer oben angezeigt werden (so Angebot vorhanden)“. Hier kannst du einen Shop auswählen. Wenn dieser Shop passende Angebote zu deinem Where-To-Buy hat, dann werden diese immer oben angezeigt und mit einem gelblichen Hintergrund versehen.
Beim Erstellen des Widgets findest du im Bereich der optionalen Konfigurationen (zum Öffnen den Button „Optionale Konfigurationen einblenden“ klicken) eine Dropdown-Box „Optional: Es soll nur dieser Shop angezeigt werden (so Angebot vorhanden)“. Damit werden in diesem Where-To-Buy Widget nur noch Angebote des ausgesuchten Shops präsentiert, insofern passende Angebote des Shops vorhanden sind. Sind keine entsprechenden Angebote dieses Shops vorhanden, werden die Angebote deiner anderen Partnershops hier angezeigt.
Du hast die Möglichkeit, die Produkte entweder per Barcode (EAN oder GTIN) direkt einzutragen oder aber du verwendest unsere Produktsuche, um passende Produkt-Varianten zu finden und deinem Widget hinzuzufügen. Immer wenn du ein neues Produkt dem Widget hinzufügst, findest du dieses in der Übersicht.
Ja, du kannst die Produkte, welche in deinem Widget angezeigt werden sollen, auch per EAN oder GTIN eintragen.
Bei der Erstellung des Widgets kannst du alle Produkt-Varianten aller bei uns angeschlossenen Shops durchsuchen und auswählen. In deinem Widget werden allerdings nur Angebote von Shops angezeigt, mit welchen du verbunden bist.
Um die hohe Qualität der Widgets zu wahren haben wir auf eine solche Funktion verzichtet. Da die Produktnamen sehr ähnlich sein können und es dadurch schnell zu Verwechslungen kommen kann, sollten alle Produkte, die dem Widget hinzugefügt werden, manuell überprüft werden.
Ja, dies ist wichtig. Wenn bei einem Ergebnis kein Produktbild vorhanden ist, kann das daran liegen, dass zum jetzigen Zeitpunkt kein Angebot eines Shops hierfür vorhanden ist. Dies kann sich allerdings innerhalb kürzester Zeit wieder ändern.
Ja, dies ist wichtig. Wir arbeiten in unserem System nicht nur mit Barcodes (GTIN / EAN), sondern auch mit eigenen Identifikationsnummern. Es kann also durchaus vorkommen, dass für dein Widget passende Produkte vorhanden sind und angezeigt werden können, ohne dass diese eine GTIN oder EAN haben.
In der Übersicht deiner Where-To-Buys in deinem Account („Widgets“ -> „Meine Where-To-Buys“) kannst du dir die verschiedenen Einbindungscodes generieren lassen. Hierzu einfach beim passenden Where-To-Buy die gewünschte Webseite auswählen und auf „Code für diesen Publisher anzeigen“ klicken. Über diesen nun angezeigten Einbettungscode kannst du das Widget auf der gewünschten Webseite einbauen.
Die Product Wall eignet sich hervorragend, um mehrere Produkte gleichzeitig anzuzeigen. Beispielsweise kannst du deinen Lesern in einem Tourenbericht zeigen, welche Produkte du auf deiner Tour dabei hattest. Dieses Tool kannst du auch einsetzen, um Packlisten zu erstellen.
Eine weitere Einsatzmöglichkeit besteht darin, deinen Besuchern in einem Beitrag mehrere Produkte vorzustellen und über unsere Product Wall anzuzeigen, wo es diese Produkte zu welchem Preis zu kaufen gibt.
In deinem Account kannst du auf „Widgets“ -> „Neue Product Wall“ klicken, um dieses zu erstellen. Eine detaillierte Anleitung findest du dort.
Achtung: Da eine ProductWall aus einer Sammlung von einzelnen Where-To-Buys besteht, musst du diese Where-To-Buys zunächst erstellen.
Die beiden Templates unterscheiden sich rein optisch und nicht in der Funktionalität.
Standard Template: Hier wird der Produktname und die Kurzbeschreibung auf den Produktbild angezeigt. Außerdem werden auf mobilen Geräten drei Produkte in einer Zeile dargestellt.
Light Template: Hier werden nur die Produktbilder angezeigt und erst beim Darüberfahren mit der Maus bzw. beim Klick (auf mobilen Geräten) werden der Produktname, die Kurzbeschreibung und weitere Informationen angezeigt. Außerdem werden immer sechs Produkte in einer Zeile dargestellt (auch auf mobilen Geräten).
Ja, du kannst die Templates deiner Product Walls jederzeit ändern. Hierzu musst du in deinem Account auf „Widgets“ -> „Meine Product Walls“ gehen und hier auf das Editieren-Icon klicken. Nun kannst du das Template anpassen. Durch einen Klick auf „Product Wall aktualisieren“ wird das neue Template gespeichert.
Die Kurzbeschreibung wird unter dem Namen der Product Wall angezeigt.
Ja, du kannst einen Shop bei allen Produkten auf der Product Wall hervorheben. Dieser wird dann immer oben angezeigt und ist gelb hinterlegt. Welcher Shop gepusht werden soll, kann bei der Bearbeitung der jeweiligen Prodct Wall im Bereich „Optional: Dieser Shop soll immer oben angezeigt werden (so Angebot vorhanden)“ ausgewählt werden.
Ja, du kannst einen Shop exklusiv bei allen Produkten auf der Product Wall anzeigen, solange dieser die jeweiligen Produkte im Sortiment hat. Der Shop wird dann immer alleine angezeigt. Welcher Shop exklusiv dargestellt werden soll, kann bei der Bearbeitung der jeweiligen Prodct Wall im Bereich „Optional: Es soll nur dieser Shop angezeigt werden (so Angebot vorhanden)“ ausgewählt werden.
Die Übersicht deiner Product Walls erhältst du in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Product Walls“. Hier kannst du dir auch ein Einbindungscode anzeigen lassen sowie die Product Walls editieren und löschen.
Den Einbindungscode deiner Product Walls erhältst du in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Product Walls“.
Ja, du kannst deine Product Walls in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Product Walls“ editieren.
Ja, du kannst deine Product Walls in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Product Walls“ auch wieder löschen.
Ja, du kannst einzelne Where-To-Buys auch wieder aus einer Product Wall entfernen. Hierzu musst du in deinem Account im Bereich „Widgets“ -> „Meine Product Wall“ die jeweilige Product Wall editieren, den Haken bei dem zu entfernenden Produkt herausnehmen und anschließend auf „Product Wall aktualisieren“ klicken.
In der Übersicht deiner Product Walls in deinem Account („Widgets“ -> „Meine Product Walls“) kannst du dir die verschiedenen Einbindungscodes generieren lassen. Hierzu einfach bei der passenden Product Wall die gewünschte Webseite auswählen und auf „Code für diesen Publisher anzeigen“ klicken. Über diesen nun angezeigten Einbettungscode kannst du das Widget auf der gewünschten Webseite einbauen.